Ich muss auf Außenluft stellen, auch bei Regen, dann habe ich auch ohne Klima keine beschlagenen Scheiben mehr...Logisch ist das nicht, aber vllt. ist da irgendwas vertauscht worden bei der Umschaltung...
	 
	
	
Hey Nadine,
Also grundsätzlich finde ich das sogar sehr logisch. Man atmet im Innenraum feuchte Luft aus und hat feuchte Schuhe oder Kleidung. Das Wasser verdunstet und nun lässt man es im Innenraum zirkulieren und erhöht dadurch, dass man ja nicht aufhört zu atmen, den Wassergehalt in der Luft kontinuierlich.
Auf Innenluft zu stellen ist doch quasi wie nach dem Duschen nicht zu lüften, da muss es ja beschlagen, wenn man der Feuchtigkeit keinen Ausweg gibt.
In Kombination mit eingeschalteter Klimaanlage sieht das ganze natürlich anders aus, da die Klimaanlage der Raumluft Feuchtigkeit entzieht, ist es sinnvoll keine zusätzliche feuchte Außenluft (bei Regen) in den Innenraum zu schicken, sondern die durch die Klimaanlage getrocknete Innenluft zirkulieren zu lassen.
Das ist zumindest mein Halbwissen zu dem Thema   und meine Erfahrungen geben mir recht
 und meine Erfahrungen geben mir recht 