Beiträge von duksomi

    ja, leider absolut im Rahmen. Ich habe es für 250€ machen lassen, aber auch nur um dir Garantie im ersten Jahr nicht aufs Spiel zu setzen... Der Rest wird jetzt selbst erledigt.


    Ich finde es ist ziemlich happig was verlangt wird, aber es kommt eben auch immer darauf an was es einem wert ist, denn irgendwie muss nun mal das Geld verdient werden und die Kosten gedeckt werden.

    Dass es ingesamt etwas tiefer spritzt bei 120 als im Stand ist ja normal, aber das wirst du nicht meinen. Aber grundsätzlich denke ich schon, dass dies auf zu wenig Druck zurückzuführen ist, gerade wenn es im Stand ja funktioniert. Vielleicht kommt einfach ein bisschen zu wenig Druck auf der einen Düse an und im Stand reicht es dann zur Scheibenmitte und sobald der Fahrtwind dagegen drückt, dann macht sich der mangelnde Druck eben bemerkbar.


    Aber war auch nur ne Idee. Vielleicht ist eine Düse auch einfach kaputt/schlecht gearbeitet oder so...

    Also ich würde behaupten, dass der Twingo Fächerdüsen hat und diese lassen sich nach meiner Recherche nicht einstellen. Daher gibt es dann nur noch zwei verbleibende Ansätze... einige Frostschutzmittel sind für diese Düsen nicht geeignet, daher sollte man auf den Zusatz "für Fächerdüsen geeignet" achten und da es bei euch ja scheinbar nur einseitig auftritt, könnte natürlich auch eventuell noch ein Schlauch abgeknickt oder die Düse verdreckt sein!?
    Eine defekte Pumpe kommt wohl aber auch nicht in Frage, da ja beide Düsen von der gleichen Pumpe befeuert werden.


    Aber vielleicht hilft ja eine der beiden ersten Möglichkeiten schonmal das Problem zu lösen.

    Ich habe keinen Turbo und würde vermutlich genauso denken wie du, hätte ich einen.


    Aber meist melden sich ja nur die, die Probleme haben, dadurch ist der Fehlerfall überproportional stark vertreten und suggeriert ein häufiges Vorkommen... Ich denke der Großteil der Besitzer kommt unbeschadet davon, da bspw. @Marco kein Fall bekannt ist in deren Niederlassung...


    Auch wenn es schwer fällt, sollte man sich davon nicht beeinflussen lassen und einfach Spaß haben. Denn wenn es passiert, dann ist es ärgerlich, aber sich vorher deswegen den Kopf zerbrochen zu haben, hätte es auch nicht verhindert.

    Schon ein stolzer Preis, den sie hoffentlich wert sind ;) aber ich überlege momentan noch, ob ich eine eigene Lösung bastel^^ Mal sehen.


    Aber ich bin auf Fotos gespannt von der Montage und wie blickdicht sie von außen sind, würde mich mal interessieren.

    Vllt. gibt Renault doch noch die H4 Scheinwerfer auf


    Das hoffe ich persönlich nicht, dieses moderne LED Laser Gedöns fungiert bei den meisten Fahrzeugen eher als FLAG Scheinwerfer und ist mMn im Straßenverkehr ein erhebliches Sicherheitsrisiko, wenn irgendwann alle nur noch geblendet werden.


    Die automatische Leuchtweitenregelung bei den meisten KFZ scheint mir ejnfaxh nicht korrekt zu funktionieren, das ist mir ein Rätsel.

    Ist aber wohl im falschen Unterforum der Thread für das Thema, oder? Kann ja vielleicht jemand der Admins verschieben.^^


    Aber Threads über ODB-Stecker gibts definitiv zu genüge, da sollte man fündig werden.

    Ein zweites einzubauen, daran habe ich auch gedacht. Hoffentlich hab ich mich nicht verguckt und man kann es tatsächlich einfach einbauen, aber man muss ja eh nur einen Ausschnitt machen^^


    Dafür bräuchten wir aber noch die Teilenummer... Hab grad keine Lust es links auszubauen :P


    Manchmal stellt man das links zu, da wäreein zweites schon praktisch. Strom kann man ja von links holen.