Das weiss wohl jeder. Denke er selbst auf jedenfall. Nur fahren viel schlimmere Autos durch die Gegend wo eigentlich gar keine TÜV Plakette bekommen sollten. Erstmal darum kümmern! Bevor ich ein Fass auf mach wegen so leuchten.
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Das weiss wohl jeder. Denke er selbst auf jedenfall. Nur fahren viel schlimmere Autos durch die Gegend wo eigentlich gar keine TÜV Plakette bekommen sollten. Erstmal darum kümmern! Bevor ich ein Fass auf mach wegen so leuchten.
Marco schrieb:
Das weiss wohl jeder. Denke er selbst auf jedenfall. Nur fahren viel schlimmere Autos durch die Gegend wo eigentlich gar keine TÜV Plakette bekommen sollten. Erstmal darum kümmern! Bevor ich ein Fass auf mach wegen so leuchten.
Bitte zurück zum Thema.
Danke.
Zu Demontage der Stoßstange, sind 9 Schrauben könnten auch zwei mehr sein. Wichtig ist die hinter dem Kennzeichen!!! und die beiden Schrauben Kotflügel Kante Übergang zur Stoßstange! Stoßstange Stück abziehen, Links den Stecker von dem Heckklappen Öffner und der Kennzeichen Beleuchtung ziehen.
Fertig ✅
Volle Zustimmung für Projekt Twingo.
Und "zurück zum Thema" zählt für mich nicht dann, wenn auf die Gefährlichkeit und die finanziellen Folgen solcher bescheuerten Basteleien hingewiesen wird.
Es mag ja Dinge geben, dann kann man sich fragen, ob man sich da aufregen soll. Aber das Schwarzmalen wichtiger Signalleuchten gehört da ja wohl nicht zu. Man nimmt in Kauf, dass einer reinkracht, man nimmt in Kauf, dass andere sich verletzen.
Bei einem Unfall sieht das sofort jeder Sachverständigen-Dödel. Die Haftpflicht zahlt immer, schmeißt Dich aber aus der Versicherung raus und klagt auf Rückzahlung. Das kann dann Lohnpfändungen für den Rest Deines Arbeitslebens bedeuten.
Ich appeliere daran, dass Du darüber nachdenkst und das Rückgängig machst.
mecaline schrieb:
Volle Zustimmung für Projekt Twingo.
Und "zurück zum Thema" zählt für mich nicht dann, wenn auf die Gefährlichkeit und die finanziellen Folgen solcher bescheuerten Basteleien hingewiesen wird.
Es mag ja Dinge geben, dann kann man sich fragen, ob man sich da aufregen soll. Aber das Schwarzmalen wichtiger Signalleuchten gehört da ja wohl nicht zu. Man nimmt in Kauf, dass einer reinkracht, man nimmt in Kauf, dass andere sich verletzen.
Bei einem Unfall sieht das sofort jeder Sachverständigen-Dödel. Die Haftpflicht zahlt immer, schmeißt Dich aber aus der Versicherung raus und klagt auf Rückzahlung. Das kann dann Lohnpfändungen für den Rest Deines Arbeitslebens bedeuten.
Ich appeliere daran, dass Du darüber nachdenkst und das Rückgängig machst.
Du riskierst, dass andere Dir wegen Deiner Tranfunzeln reinfahren und sich verletzen.
Kannst hier um Forum mich gerne nach außen hin als nach Moralapostel runterputzen, aber denk mal wenigstens drüber nach, wenn der Computer aus ist.
Ich hoff einfach mal, das Dir nicht alles scheißegal ist...
Bitte macht dies per PN aus und nicht hier. Besten Dank
Herzliche Grüsse
Roger
Erst mal, super Ansatz mit den Lüftungslamellen. Das würde ich auch so umsetzen, damit der Motor seine Abwärme auch los wird.
Was ich mir leider nicht ersparen kann:
Hat jemand mal gefragt, ob er eventuell ein Beleuchtungsgutachten hat?
Die Bestimmungen für die Frontscheinwerfer sind in Deutschland "noch" relativ hoch, so dass eine Änderung an den vorderen Scheinwerfern, selbst das aufpolieren, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Was in anderen EU-Ländern so zugelassen wird und auch auf deutschen Straßen legal fahren darf, will ich hier mal nicht ausführen.
Aber kennt einer die Bestimmungen für Rückleuchten? Weiß jemand welche Lichtstärke das Rücklicht, das Bremslicht oder die Nebelsschlussleuchte bringen muss?
Vermutlich nicht, denn dann würdet ihr keine Steine schmeißen. Die leicht verspiegelte und getönte Heckansicht die hier dargestellt ist, würde jedes Leuchtengutachten bestehen. Bei solch einer dezenten Verfeinerung wird vermutlich ein vom Winter dreckiges Heck die Leuchten dunkler tönen als die Lasur.
Und nein, das ist kein Herunterspielen oder Verharmlosen, das ist Ermessen! Jeder Polizist und jeder TÜV-Prüfer hat ein Ermessenspielraum, den er mittels seines gesunden Menschenverstandes ausnutzen darf. Wenn die feststellen, dass diese Tönung so dezent ist, dass eine Staubschicht mehr verdunkeln würde, dann ist das OK!
Also wäre es auch richtig, wenn man behauptet ihr würdet euch als Moralapostel aufspielen. Leicht erkennbare Birnen sollte man einfach mal nicht mit Äpfeln gleich setzen.
Bei den Rückleuchten des Unfallverursachers können wir zu den Gesamtumständen auch nur spekulieren. Wenn man die geringen Anforderungen an die Lichtstärke des Bremslichtes zu Grunde legt, war eine Rückleuchte vermutlich mit Ofenlack getönt worden, so dass sie genauso schwarz wie das Fahrzeug war. Zusätzlich war vermutlich der Reflektor im Rücklicht integriert, so dass auch dieser nicht richtig erkennbar war. Da es auch keine fahrlässige Tötung war, sondern "nur" eine Körperverletzung, könnte man sogar spekulieren, dass der, der aufgefahren ist, nicht sogar eine Teilschuld bekommen hat, weil er unachtsam oder zu schnell war. Aber das sind Vermutungen.
Und bitte, jetzt habt euch wieder lieb und lasst den anderen auch mal Luft zum atmen.
Gruß
GTler
Bitte beim Thema Lüftungsschlitze Motor bleiben, ansonsten schliesse ich das Thema hier.
Herzliche Grüsse
Roger
Hast Du die Schlitze in den Innenkotflügeln auch angebracht, oder nur in der Heckschürze?
GTler schrieb:
Hast Du die Schlitze in den Innenkotflügeln auch angebracht, oder nur in der Heckschürze?
A.l.f.G.T. schrieb:
Die sind schon vom Werk aus drinnenGTler schrieb:
Hast Du die Schlitze in den Innenkotflügeln auch angebracht, oder nur in der Heckschürze?
1 Besucher